Schuffert-Cartoons
Alle 15 gezeigten Cartoons stammen von John H. Schuffert (1920-1998), der diese für die Luftbrückenzeitung Task Force Times gezeichnet hat. Einerseits sollten sie ein Lächeln auf das Gesicht der Leser bringen, andererseits beinhalten die Cartoons auch einige kritische Punkte über das alltägliche Leben der Luftbrücken-Beteiligten.
Insgesamt zeichnete Schuffert weit über 200 Cartoons während der Luftbrücke. Er hatte dabei jegliche künstlerische Freiheit und wurde nur wenige Male vom Oberkommandierenden der Luftbrücke Maj. Gen. William Tunner zensiert. Tunner erkannt die Bedeutung der Schuffert-Cartoons für die Moral der Truppe und hielt auch bei Beschwerden aus dem Luftwaffen-Hauptquartier USAFE zu seinem Zeichner. Neben Schuffert lieferten auch Harold Sims, Ray Towne und „Frosty“ Winterbottom Cartoons.
Auf dieser Webseite sind bei den Scans der Task Force Times weitere Cartoons zu finden.
-
© John H. Schuffert
Ich dachte, wir landen auf dem Rhein/Main-Flughafen, um Passagiere aufzunehmen.
Erläuterung: Während der Luftbrücke versuchte man, alle verfügbaren Flugzeuge einzusetzen. -
© John H. Schuffert
So können wir sie entladen, bevor sie beim Landen ausgerollt sind. -
© John H. Schuffert
Ohne Worte
Erläuterung: Während der Luftbrücke wurde auch Süßigkeiten für Kinder abgeworfen, die an Fallschirmen befestigt waren. -
© John H. Schuffert
Hör auf rumzualbern, Harlow, und kümmere dich um Nummer 4.
Erläuterung: Laufende Propeller auf der Startbahn waren immer ein Sicherheitsrisiko. -
© John H. Schuffert
Oh, ich habe vergessen Sergeant Hogan zu wecken, bevor wir gestartet sind. -
© John H. Schuffert
Hallo Celle: Ich höre, dass Fassberg bei der Tonnage weit vor euch liegt. – Hallo Fassberg: Ich höre, dass Celle heute wie verrückt Tonnage abfertigt. Weit mehr als ihr!
Erläuterung: Zwischen den Luftbrücken-Standorten Fassberg und Celle gab es einen Wettstreit bezüglich der Tonnage-Leistung. -
© John H. Schuffert
Wie ich sehe, hat Lieutenant Donovan wieder seinen Schluckauf. -
© John H. Schuffert
Wartet noch eine Minute, Jungs, ich habe noch einen weiteren Sack für euch. -
© John H. Schuffert
Beweg dich 302! Dein Heck ist schon in meinem Propeller.
Erläuterung: Die drei Luftkorridore, die für die Luftbrücke nach Berlin zur Verfügung standen, waren räumlich begrenzt. Das Fliegen in den Korridoren in mehrerer Ebenen war fliegerisch anspruchsvoll. -
© John H. Schuffert
Könntest du bitte deinen letzten Funkspruch widerholen!
Erläuterung: Die Fluglotsen mussten mit ihren Anweisungen die Piloten sicher zur Landung bringen. -
© John H. Schuffert
Wer zu Teufel hat die Heizung angemacht? -
© John H. Schuffert
Hier ist ein weiterer Unterschied: Ihr esst sie und wir spielen damit Poker (gemeint sind „Chips“)
Erläuterung: Trotz gleicher Sprache gab es viele Unterschiede bei britischen und amerikanische Soldaten und Piloten der Luftbrücke. -
© John H. Schuffert
Hey George…. Was ist das?
Erläuterung: Bei der Luftbrücke waren auch zwei Flugzeugstaffeln der US-Marine (Navy) im Einsatz. -
© John H. Schuffert
Ich fühle mich richtig wohl, seitdem sie unser Cockpit umgebaut haben.
Erläuterung: Bei der Luftbrücke waren auch zwei Flugzeugstaffeln der US-Marine (Navy) im Einsatz. -
© John H. Schuffert
Wer hat den letzten Motorwechsel gemacht?